Vorrangige Ziele der Mitarbeit der DGB-Arbeitnehmerbeauftragten in den Fachausschüssen der PAL sind, bundesweite Standards für Prüfungen zu setzen und eine hohe Qualität in Prüfungen zu sichern.
Gegenwärtig sind ca. 350 DGB-Arbeitnehmerbeauftragte in den paritätisch besetzten PAL-Fachausschüssen tätig. Die Arbeitnehmerbeauftragten werden zur Berufung für ihre Tätigkeit in den PAL-Fachausschüssen in Abstimmung mit den jeweils fachlich zuständigen Mitgliedsgewerkschaften vom DGB Bundesvorstand der PAL benannt.
Für mehr als 129 gewerblich-technische Berufe und Fachrichtungen erstellen sie qualitativ hochwertige und an der betrieblichen Praxis orientierte Prüfungsaufgaben und Lehrmittel.
Durch die Neuordnung umfangreicher Ausbildungsbereiche haben sich Berufsbilder grundsätzlich verändert. Prüfungsinhalte und Prüfungsmethoden müssen entsprechend der neuen, gesetzlich verankerten Anforderungen zur Gestaltung von Abschlussprüfungen formuliert werden.
Die Neuentwicklung von Prüfungsinhalten für die Durchführung der Prüfungen nach den neuen Ausbildungsordnungen und die Umsetzung neuer Prüfungsmethoden erfordern eine gewerkschaftspolitische Interessenvertretung. Diese paritätische Mitwirkung und Mitgestaltung wird durch die DGB-Arbeitnehmerbeauftragten in den Aufgabenerstellungsausschüsse geleistet.
Im Vordergrund stehen dabei:
Grundlage der Mitarbeit der ArbeitnehmerInnen in den PAL-Fachausschüssen ist die Vereinbarung zwischen der Industrie- und Handelkammer Region Stuttgart (IHK) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) über die Zusammenarbeit bei der PAL.
Die Arbeitnehmerbeauftragten werden zur Berufung für ihre Tätigkeit in den PAL-Fachausschüssen in Abstimmung mit den jeweils fachlich zuständigen Mitgliedsgewerkschaften vom DGB Bundesvorstand der PAL benannt.
Die Einrichtung eines PAL-Hauptausschusses wurde im Rahmen des Vertrages vom 21.03.1994 zur Zusammenarbeit zwischen DGB, IHK Region Stuttgart und DIHT vereinbart.
Der PAL-Hauptausschuss ist paritätisch besetzt mit je 6 Ordentlichen Mitgliedern der Arbeitnehmerseite (DGB und Mitgliedsgewerkschaften) und Arbeitgeberseite sowie deren Stellvertreter.
Zweimal jährlich wird eine Sitzung des PAL-Hauptausschusses angestrebt.
Aufgabe des PAL-Hauptausschusses ist, den PAL-Fachausschüssen zu folgenden Schwerpunkten Empfehlungen zu geben:
Berufungsperiode 2018 bis 2022
Stefan Eckhardt
Provadis – Partner für Bildung und Beratung GmbH
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Tel.:+49 (0)69 305-12127
E-Mail: stefan.eckhardt@provadis.de
Wilfried Eichhorn
IG BAU Bundesvorstand
Olof-Palme-Straße 19
60439 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 9573-7615
E-Mail: wilfried.eichhorn@igbau.de
Frank Gerdes
IG Metall Vorstand
Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 6693-2455
E-Mail: frank.gerdes@igmetall.de
Dr. Roman Jaich
ver.di Bundesverwaltung
Bereich Bildungspolitik
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 6956-2830
E-Mail: roman.jaich@verdi.de
Matthias Zeyner
EVG Bundesvorstand
Weilburger Straße 24
60326 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 7536-397
E-Mail: matthias.zeyner@evg-online.org
Sandra Zipter
DGB Bundesvorstand
Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30 24060-288
E-Mail: sandra.zipter@dgb.de
Rüdiger Funk
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Straße 39-41
42281 Wuppertal
Tel.: +49 (0)202 569-6010
E-Mail: ruediger.funk@wsw-online.de
Thomas Giessler
DGB Bundesvorstand
Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30 24060-310
E-Mail: thomas.giessler@dgb.de
Crispin Kallinger
EVG Geschäftsstelle Berlin
Reinhardtstraße 23
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 424390-59
E-Mail: Crispin.Kallinger@evg-online.org
Diana Kiesecker
IG Metall Vorstand
Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 6693-2834
E-Mail: diana.kiesecker@igmetall.de
Thomas Kurtze
IG BAU Bundesvorstand
Olof-Palme-Straße 19
60439 Frankfurt am Main
E-Mail: thomas.kurtze@igbau.de
Peter Teßartz
Evonik GmbH
Paul-Baumann-Straße 1
45772 Marl
Tel.: +49 (0)2365 496695
E-Mail: peter.tessartz@evonik.com