Die Aufgabenerstellung für die bundeseinheitlichen Prüfungen in den kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Ausbildungsberufen ist zwischen der "Zentralstelle für Prüfungsaufgaben Nord-West" (ZPA Nord-West) mit Sitz in Köln und der "Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen" (AkA) mit Sitz in Nürnberg berufsweise aufgeteilt.
Eine hohe Qualität der Prüfungsaufgaben und gerechte Prüfungen zu sichern, ist eines der vorrangigen Ziele der Arbeitnehmerbeauftragten in den 21 Fachausschüssen für Abschlussprüfungen, den 16 Fachausschüssen für Zwischenprüfungen und den 5 gemeinsamen Fachausschüssen für die Abschluss- und Zwischenprüfung bei der AkA.
Derzeit sind gut 200 Arbeitnehmerbeauftragte in den mit Arbeitgebervertretern und Arbeitnehmervertretern sowie Lehrer*innen drittelparitätisch besetzten Ausschüssen ehrenamtlich tätig. Die Aufgabenerstellungsausschüsse der AkA erstellen aktuell Zwischenprüfungen für 26 Berufe und die Abschlussprüfungen für 33 Berufe.
Auch für die ZPA Nord-West gilt, dass die Sicherung einer hohen Qualität der Prüfungsaufgaben und die Sicherung gerechter Prüfungen vorrangiges Ziele der Arbeitnehmerbeauftragten in den drittelparitätisch (Arbeitgeber/Arbeitnehmer/Lehrer*innen) besetzten Ausschüssen ist. Die ZPA Nord-West erstellt Prüfungsaufgaben für die schriftlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen in derzeit 41 kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Ausbildungsberufen. Aktuell sind ca. 65 Arbeitnehmerbeauftragte ehrenamtlich tätig.
Die ZPA Nord-West ist eine von den Industrie- und Handelskammern der Bundesländer Berlin, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gemeinschaftlich getragene Einrichtung mit Sitz in Köln.
Die Einrichtung eines Koordinierungskreises wurde im März 2007 zwischen dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem Deutschen Industrie- und Handelkammertag (DIHK) sowie der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (für die AkA) und der Industrie- und Handelskammer zu Köln (für die ZPA) vereinbart. Der Koordinierungskreis arbeitet auf Grundlage einer Geschäftsordnung. Diese steht unter „AkA/ZPA Arbeitsmaterial" zur Verfügung.
Der Koordinierungskreis hat 8 ordentliche Mitglieder und ist paritätisch mit IHK/DIHK- und Gewerkschaftsvertreter*innen besetzt. Die Mitglieder haben Stellvertreter*innen (Gruppenstellvertretung). Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Die Gewerkschaftsvertreter*innen im Koordinierungskreis werden vom DGB Bundesvorstand benannt und von DGB, ver.di, IG Metall und IG BCE entsendet.
Der Koordinierungskreis tagt mindestens einmal im Jahr.
Der Koordinierungskreis berät die AkA und die ZPA Nord-West im Zusammenhang mit der Entwicklung von Prüfungsaufgaben für die Berufe bei der AkA bzw. der ZPA Nord-West und kann hierzu Empfehlungen aussprechen.
Dem Koordinierungskreis obliegt insbesondere der Erlass von:
Thomas Bulang
IG BCE Hauptverwaltung
Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Tel.: +49(0)511 7631-158
Fax: +49 (0)511 7631-708
E-Mail: thomas.bulang@igbce.de
Uta Kupfer
ver.di Bundesverwaltung
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 6956-2835
E-Mail: uta.kupfer@verdi.de
Gerhard Labusch-Schönwandt
(für IG Metall)
E-Mail: labuschoen@t-online.de
Sandra Zipter
DGB Bundesvorstand
Henriette-Herz-Platz 2
10178 Berlin
Tel.: +49 (0)30 24060-288
Fax: +49 (0)30 24060-410
E-Mail: sandra.zipter@dgb.de
Stefan Gaede-Seiler
ver.di Bundesverwaltung
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 6956-2836
E-Mail: stefan.gaede@verdi.de
Marion Grabosch-Pforte
Evonik Technology & Infrastructure GmbH
Paul-Baumann-Straße 1
45772 Marl
Tel.: +49 (0)2365 49-9070
Fax: +49 (0)2365 49-809070
E-Mail: marion.grabosch-pforte@evonik.com
N.N.
IG BAU Bundesvorstand
Olof-Palme-Straße 19
60439 Frankfurt/Main
Volkmar Wolf
Gewerkschaft NGG Hauptverwaltung
Haubachstraße 76
22765 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 380 13-152
E-Mail: volkmar.wolf@ngg.net